Das Wildgatter im Heissiwald nähe des Baldeneysees 40 Jahre besteht das Wildgatter Heissiwald nun schon. Anfänglich ästen hier 6 Stücke Rotwild/Damwild . 1982 überstand das Wildgehege eine anstehende Schließung durch die Stiftung der Stadtsparkasse Essen, die vier eurasische Wildschafe (Mufflons) dazu erwarb. |
Die Villa Hügel und der Hügelpark am Rand des Baldeneysees Die landschaftlich reizvoll auf den Ruhrhöhen über dem Baldeneysee gelegene Villa Hügel wurde von dem Industriepionier Alfred Krupp selbst geplant und entstand in den Jahren 1870 bis 1873. Außer als privates Wohnhaus der Familie Krupp sollte die Villa zugleich der Repräsentation des Unternehmens Krupp dienen. Kaiser Könige, Regierungschefs und Politiker vieler Nationen waren hier zu Gast. |
Vogelschutzgebiet Heisinger Aue Oben abgebildet hinter den Seerosen liegt in der Heisinger Aue ein stattliches Vogelschutzgebiet, das sich längst unter den Zugvögeln Europas herumgesprochen hat', 'Haubentaucher, Graureiher, Zwergrohrdommeln, Blauspechte Höckerschwäne, Kormorane, Eisvögel und verschiedene Entenarten brüten hier in einem vollständig abgeschlossenem Sumpfgebiet |
Die Essener Isenburg Die Essener Isenburg hat ihren Namen von den Grafen von Isenberg, einer Nebenlinie der Grafen von Berg. Der Stammsitz war die Burg Isenberg in Hattingen. |
Haus Scheppen am Baldeneysee Das Haus Scheppen ist ein ehemaliger, adliger Lehnshof der Abtei Werden im Essener Stadtteil Fischlaken. Mit bis zu 23 Unterhöfen gehörte der befestigte Hof im Mittelalter zu den größten Werdener Lehnsgütern. Seine Namensgeber waren die Herren von Scheppen, die im 14. Jahrhundert Lehnsnehmer des Hauses waren. |
Das Schloss Baldeney in Essen |